Phytolakkazeen

Phytolakkazeen

Phytolakkazēen, Pflanzenfamilie der Zentrospermen, kraut-, strauch- oder baumartige Gewächse der trop. und subtrop. Gegenden, meist mit Beerenfrüchten.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Phytolakkazeen — (Kermespflanzen), dikotyle, etwa 82 Arten umfassende, der tropischen und subtropischen Zone angehörige Pflanzenfamilie aus der Ordnung der Zentrospermen, Kräuter und Sträucher mit meist wechselständigen Blättern und regelmäßigen, meist… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Centrospermae — (Zentrospermen), Abteilung der dikotylen Pflanzen, charakterisiert durch einfächerige Fruchtknoten mit einer zentral und grundständigen, ein oder vieleiigen Placenta, meist krautige, bisweilen blumenblattlose, meist mit Kelch und Krone versehene… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Giftpflanzen — (hierzu die Tafeln »Giftpflanzen I u. II«), Gewächse, die in irgend einem ihrer Teile eine giftige Substanz enthalten. Zwischen G. und nicht giftigen Gewächsen läßt sich keine feste Grenze ziehen. Denn manche Pflanzen enthalten zwar Stoffe, die,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kermespflanzen — Kermespflanzen, s. Phytolakkazeen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Nyktaginazeen — (Nachtblütler), dikotyle, etwa 160 Arten umfassende, vorzugsweise in den Tropen Amerikas einheimische Familie aus der Ordnung der Zentrospermen, zunächst mit den Phytolakkazeen verwandt und hauptsächlich durch eigentümliche, die Blüten umgebende …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Phytolacca — Tourn. (Kermesbeere, Schminkbeere, Scharlachbeere), Gattung der Phytolakkazeen, Kräuter, Sträucher oder Bäume mit ganzen Blättern, diesen gegenüberstehenden Blütentrauben und oft dunkelroten, anfangs saftigen, dann trocknen Beerenfrüchten. Elf… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Phytolácca — L., Kermesbeere, Pflanzengattg. der Phytolakkazeen, Stauden oder Holzgewächse in Amerika, Asien und Afrika. In Europa eingebürgert P. decandra L., aus Nordamerika, liefert die dunkelroten Kermesbeeren, deren Saft in Südfrankreich zum Färben von… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Zentrospérmen — Zentrospérmen, Pflanzenordnung der Dikotyledonen, Abteilung der Choripetalen, umfaßt die Familien der Aizoazeen, Amarantazeen, Karyophyllazeen, Chenopodiazeen, Nyktaginazeen, Phytolakkazeen und Portulakazeen …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”